» home

Stromversorgung im Freizeitmobil - mal anders

qzargesDas Projekt - Ein VW T4
Ausgestattet mit Ladegerät, Wechselrichter, Steckdosen Arbeitstisch. Auf der Beschreibung der El.Anlage steht - Wie ein Alter guter Freund vor langer Zeit immer sagte: Das Große A.
Mir ist zwar immer noch nicht klar wofür die so ein Fahrzeug brauchten, aber wenn es jemand von denen ließt kann man mich ja mal aufklären.
Was sollte gemacht werden?
Unser Kunde will hieraus ein Freizeitfahrzeug bauen. Mit Bett und Stromversorgung uvm.
Nach verschiedenen Lösungsansätzen kamen wir auf die Idee die gesamte Stromversorgung in eine Alukiste zu bauen. Dadurch ist alles Zentral und geschützt an einem festen Platz im Fahrzeug untergebracht.
Eingebaut in die bereits hervorragend vorbereitete Alukiste haben wir folgende Komponenten.

Victron DeepCycle GelBatterie 12V 165Ah
Victoria MultiPlus 12/1200/50
Digitalbedingerät für MultiPlus
Votronic Ladebooster 12V 45A

Die vorhandene Stromversorgung musste etwas umgebaut werden, In der Alukiste wird jetzt der Strom erzeugt während der Fahrt über den Ladebooster und mit Landstromanschluss über den MultiPlus von Victron.
Durch die Einstellung der Landstrombegrenzung ist auch sichergestellt, das im Innenraum immer Strom unterbrechungsfrei zur Verfügung steht.

Wir helfen auch gerne Ihnen weiter wenn es um die Stromversorgung in Ihrem Freizeitfahrzeug geht.

Besuchen Sie uns in Rhede oder rufen Sie an unter 0 28 72 / 92 44 030


© www.hamaland-reisemobile.de Hamaland
© 2025 Hamaland Reisemobile GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden