
Gutes noch besser machen, das war der Anspruch bei der Weiterentwicklung der WiPro III. Das Resultat ist die WiPro III safe.lock, die nicht nur den bisherigen Schutz bietet, sondern auch Sicherheit gegen die immer häufiger vorkommenden
Replay Attacken. Bei Basisfahrzeugen mit mangelhafter Codierung der Funksignale kann ein "Entriegeln"-Signal der originalen Funkfernbedienung aufgezeichnet und später wiederverwendet werden. Diese "Replay Attacke" kann durch die Verwendung eines Rollcodes wirksam verhindert werden. WiPro III safe.lock schließt diese Lücke, ersetzt den fahrzeugseitigen Empfänger und steuert die Zentralverriegelung.
Bei Verwendung der safe.lock Umrüstplatine (Option) für die Fahrzeugfernbedienung kann diese wieder sicher benutzt werden.
Selbstverständlich benutzt auch die
WiPro III safe.lock keine Bewegungsmelder, sondern sichert mit den an die Fensterrahmen angepassten Funk-Magnetkontakten effektiv die Fahrzeughülle.
So treten keine Fehlalarme auf und Sie benutzen die Alarmanlage auch dann, wenn es besonders darauf ankommt - bei Anwesenheit!
In Verbindung mit Pro-finder werden Sie im Alarmfall informiert und können das Fahrzeug orten.
Funk-AlarmanlageWiPro III safe.lock arbeitet mit Funk-Komponenten und lässt sich so hervorragend auch nachträglich installieren. Die Komponenten werden mit ihrer einmaligen Seriennummern an die Zentrale gekoppelt. Sicherheitscodierung und Störsendererkennung schützen den Betrieb.
Keine Bewegungsmelder
Es ist kein Verzicht. WiPro III safe.lock überwacht die Hülle, nicht erst den Innenraum. So wird nicht nur schneller reagiert, Fehlalarme sind auch ausgeschlossen.
BedienkonzeptWiPro III safe.lock aktiviert sich automatisch bei Bedienung mit dem Thitronik Funk-Handsender oder mit der umgerüsteten Fahrzeugfernbedienung. Ein weiterer Tastendruck, bzw. das Öffnen der Zentralverriegelung deaktiviert. Einfacher geht es nicht. Hinweis: Es öffnet, bzw. schließt immer die komplette Zentralverriegelung.
Noch bedienerfreundlicher ist das neue Konzept der Signaltöne beim Schärfen/Entschärfen. Eine der beiden Tasten des Thitronik Funk-Handsenders schaltet lautlos - so wird Nachts niemand geweckt. Optional, wie bisher, bei beiden Tasten ein Signalton.
Hinweis: Eine Ansteuerung der etwaigen Deadlock-Funktion (Sonderausstattung des Fahrzeugs) ist nicht möglich.
CAN-Bus Funktion
- Auswertung aller originalen Türen/Mikroschalter
- Anschluss dieser Option über Fachpersonal